
Stimmtraining für Frauen
Atem- & Stimmtraining für Frauen
Viele Frauen überlassen gern Männern das Wort – oft, weil sie ihrer eigenen Stimme nicht vertrauen. Sie nehmen sich in Rede und Diskussion zurück und werden so an wichtiger Stelle nicht gehört. Die weibliche Stimme ist melodiöser und weicher, häufig fehlt ihr aber die Durchsetzungskraft. Wenn Sie nicht überhört werden wollen, sondern auch Ihr stimmliches Potential an tiefen Tönen und an Intensität voll ausschöpfen wollen, sollten Sie ein Stimmtraining in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich von Ihrer Stimme überraschen!
Trainingsinhalte
Atemtraining
- Physiologische Zusammenhänge von Atmung, Stimme und Sprechen
- Wahrnehmen und Regulieren von Spannungszuständen im Körper
- Optimierung der Sprechatmung – Übungen zum Abspannen der Atemmuskulatur
- Entspannung durch Zwerchfellatmung
- Bewusster Einsatz der Atemtechnik beim Sprechen von Versen, Texten und beim Sprechen über berufsrelevante Themen
Ziel des Stimmtrainings
Ziel der Stimmbildung ist es, dass Sie das gesamte Spektrum Ihrer Stimme kennenlernen und sie so einsetzen, dass sie den beruflichen und alltäglichen Belastungen besser standhält. Ihre Stimme soll Authentizität und Sicherheit ausstrahlen und in entscheidenden Situationen mehr Durchsetzungskraft besitzen. Eine bewusst eingesetzte Atmung bildet die Grundlage dafür.
Und vergessen Sie nicht:
Stimme und Stimmung haben nicht umsonst denselben Wortstamm!

Stimmtraining
- Lockerung der Sprechmuskulatur
- Finden der individuellen Sprechstimmlage
- Übungen zum Ausbau der stimmlichen Resonanz
- Arbeit am Stimmklang (z.B. Druck oder Behauchung reduzieren)
- Übungen zum Stimmsitz – das Sendebewusstsein verstärken
- Einsatz der Sprechausdrucksmittel (Sprechmelodie, Sprechtempo, Lautstärke, Akzente)
- Punkte setzen – Stimme senken (Lösungstiefe)
- Kräftige Stimme – Betonungen über die Tiefe setzen
- Stimmliche Arbeit an verschiedenen Texten und Haltungen
- Einsatz der Stimme beim Reden über berufsrelevante Themen und in verschiedenen Sprechsituationen
Atem-, Stimmtraining und Sprechtraining sind inhaltlich kombinierbar.
Methodik
Im Stimmtraining für Frauen wird ausschließlich praktisch, in kleinen Gruppen oder einzeln gearbeitet. Ausgehend von der Erarbeitung einer ökonomischen Atemtechnik wird das stimmliche Potential ergründet und die tatsächliche individuelle Sprechstimmlage (Indifferenzlage) abgesichert. Aufbauend darauf erfolgen Übungen zum kraftvollen Einsatz der Stimme in dynamischen Sprechsituationen. Das Training wird durch Tonaufnahmen begleitet, bei Wunsch auch durch Videoaufnahmen. Wir arbeiten gern intensiv in heiterer Atmosphäre und nach dem Prinzip der Freiwilligkeit.
Zielgruppe
Frauen in Führungspositionen, Teamleiterinne, Lehrerinnen, Erzieherinnen, Trainerinnen, Stadtführerinnen, Moderatorinnen, Politikerinnen. Alle Frauen, die gehört werden wollen.