Präsentationstraining

Präsentationstraining

Alltag für heutiges Fachpublikum bei Präsentationen ist: überladene Folien, abgelesene Texte, abgewandte Sprecherinnen und Sprecher mit undynamischer Körpersprache, fehlendem Blickkontakt und fehlender Mitteilungshaltung. Zum Glück gibt es ja Power Point & Co!

Aber Power Point präsentiert nicht. Sie präsentieren – auch weiterhin.
Der Einsatz dieser Medien ersetzt nicht die Interaktion mit dem Publikum und will gelernt sein.


Trainingsinhalte

Grundlagen des
Präsentierens

  • Vorbereitung von Präsentationen – Publikumsanalyse, Zielsetzung, Organisatorisches
  • Was ist meine wichtigste Aussage?
  • Inhalte speziell für das Zielpublikum zusammenstellen
  • Informieren oder argumentieren?
  • Struktur der Präsentation – An- und Abmoderieren von Inhaltspunkten
  • Umgang mit Lampenfieber – Atem- und Entspannungsübunge
  • Redeeinstiege, die Aufmerksamkeit wecken
  • Optimieren von Körpersprache und Sprechwirkung
  • Der Kontakt zum Publikum als entscheidende Voraussetzung für die Wissensvermittlung
  • Freies Formulieren mit Hilfe von Stichpunkten

Anna Sprechart

NEU!
Crashkurs Online Präsentieren

Eine wichtige Online-Präsentation steht an und die Zeit für die Vorbereitung fehlt? Sie haben Lampenfieber oder noch nie ein fundiertes Feedback erhalten? Bisher hat es irgendwie funktioniert. Aber eben nur irgendwie.

Ziel des Präsentationstrainings

Ziel unserer Präsentationstrainings ist es, dass Sie Ihr Publikum künftig begeistern können, indem Sie Ihre Ideen, Ergebnisse, Produkte oder das Unternehmen verständlich und dynamisch präsentieren. Online und in Präsenz. Ihre Botschaft soll sich durch unterstützende Visualisierung, sprachliche Bilder und Geschichten nachhaltig in den Köpfen der Zuhörer verankern, ihre Argumente auch in der nachfolgenden Diskussion bestehen. Körperliche Präsenz und Interaktion mit dem Publikum machen Sie zu professionellen Vermittelnden, die im Zweifelsfall auch ohne Folien ihr Fachwissen interessant präsentieren können.


Präsentationstechniken

  • Vorbereitung und Einsatz von Medien
  • Foliengestaltung – weniger ist mehr: schlicht, eindeutig, kurz
  • Sinnvoller Einsatz klassischer Medien (Beamer, OH-Projektor, Flipchart, Pinnwand, Whiteboard)
  • Anschaulich reden – Anekdoten, Beispiele, Vergleiche nutzen
  • Wie argumentiere ich überzeugend bei skeptischem Publikum?
  • Souveräner Umgang mit Störungen / unfairen Taktiken
  • Arbeiten mit Kurzzusammenfassungen
  • Stegreifpräsentationen
  • Auswertung / Feedback (Analyse Videoaufzeichnungen)
  • Vorbereitung auf Publikumsfragen und Diskussionsrunden

Präsentationstraining für Wissenschaftler

Wissenschaftlerinnen, Entwickler und Fachexpertinnen stehen häufig vor der besonderen Herausforderung, komplexe und hochspezifische Themen einem heterogenen bis fachfremden Publikum zu vermitteln. Oft geht es dabei um  Fördergelder oder Budgets. Hier gilt es um so mehr, allgemeinverständlich, anschaulich und unterhaltsam zu präsentieren. Die Realität sieht meistens anders aus: zu viele technische Details auf vollgestopften Folien, komplizierte Grafiken und Formeln in schnellem Redetempo abgewickelt.

Methodik

Im Präsentationstraining wird vornehmlich praktisch gearbeitet: Nach kurzen Einstiegsübungen in die Präsentation gehen wir über zu den Argumentationsübungen, sowie zur Optimierung von Körpersprache und Sprechwirkung. Diese Übungen sind eingebettet in theoretisches Input durch die Trainerin und Interaktion mit den Teilnehmenden. Am Ende des Trainings halten die Teilnehmenden eine Abschlusspräsentation. Alle Übungen werden durch das Feedback der Gruppe und der Trainerin begleitet, unterstützt durch Videoanalysen. Wir arbeiten gern intensiv in heiterer Atmosphäre und nach dem Prinzip der Freiwilligkeit.

Zielgruppe

Alle, die Inhalte präsentieren und visualisieren und die Zuhörenden überzeugen wollen.

Führungskräfte, Fachkräfte und Nachwuchskräfte, die ihr Unternehmen, Ideen, Konzepte, Ergebnisse oder Lösungen präsentieren. Online sowie in Präsenz.